Mit 21 Jahren hat Nicklas Erpenbach bereits eine beeindruckende musikalische Ausbildung absolviert. Schon mit sechs Jahren feierte er seinen ersten Wettbewerbserfolg, dem mehrere Erstplatzierungen folgten. Neben seinen Auszeichnungen als Cellist, feiert Nicklas seit einigen Jahren auch Erfolge als Komponist. Seit 2019 ist er Mitglied des großartigen Trio Resonanz. Erfahren Sie mehr über den jungen Ausnahmekünstler und die Buchungsmöglichkeiten.
Nicklas Erpenbach wurde 1998 in Paderborn geboren und erhielt seit seinem fünften Lebensjahr Cellounterricht. Angefangen zu spielen hat Nicklas bei Sabine Günther-Richter an der Moerser Musikschule und wurde 2011 im Alter von 13 Jahren als Jungstudent an der Jugendakademie Münster in die Klasse von Matias de Oliveira Pinto aufgenommen. Dort ist er seit 2016 Student.
In Europa und Südamerika nahm Nicklas an einigen Meisterkursen teil, unter anderem bei Cellisten wie Daniel Müller-Schott (Deutschland), Marcio Carneiro (Brasilien) und Csaba Onczay (Ungarn). Er spielte zudem als Solist bei verschiedenen Konzerten und Festivals in Italien, Russland, England, Brasilien, Frankreich und einigen weiteren Ländern. 2018 spielte er dann gemeinsam mit Matias de Oliveira Pinto (Brasilien) das Eröffnungskonzert des “IV. Festival Internacional de Música en la Patagonia” in Chile. Der bisherige Höhepunkt von Nicklas internationaler Karriere als Musiker.
Dem ersten Wettbewerbserfolg im Alter von sechs Jahren folgten mehrere Erstplatzierungen und Preise des Förderwettbewerbs der Volksbank, sowie weitere Preise beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert”. In den Jahren 2015 und 2017 spielte Nicklas zudem im Finale des “David Popper”-Wettbewerbs in Ungarn.
Der junge und überaus talentierte Cellist ist seit 2016 Mitglied des aTerra Quartett und genau wie dessen GründerInnen Stipendiat des Vereins “Yehudi Menuhin Live Music Now”.
Nicklas Erpenbach ist zudem als Komponist tätig und schreibt Kompositionen für verschiedene Besetzungen. Seine Werke wurden bei Festivals in Deutschland und Südamerika aufgeführt. 2017 wurde erstmals seine Bearbeitung der “unvollendeten” Schubert Sinfonie vom Orchester der Musikhochschule Münster unter Leitung von Marion Wood aufgeführt.
Seit 2018 studiert Nicklas neben dem Violoncello auch Komposition bei Ulrich Schultheiss an der Musikhochschule Münster. Dieses Jahr, 2019, gewann Nicklas den Kompositionswettbewerb und Publikumspreis “Composer-Slam” in Papenburg.
Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl von Stücken aus dem Konzert-Repertoire des Künstlers:
- Haydn: Cellokonzert Nr. 1 in C-Dur; Nr. 2 in D-Dur
- Dvorak: Cellokonzert in h-moll
- Lalo: Cellokonzert in d-moll
- Shostakovich: Cellokonzert Nr.1 in Es-Dur; Cellosonate in d-moll
- Elgar: Cellokonzert in e-moll
- Goltermann: Cellokonzert Nr. 3 in b-moll
- Popper: Fantasy on a little russian song; Spinning Song; Elfentanz; Vito; Tarantella; Serenade
- Debussy: Sonate in d-moll
- Boccerini: Sonate in A-Dur
- Paganini: Variationen auf einer Saite; Bottermund/Starker Variationen
- Ravel: Sonate für Violine und Cello
- Christian Jost:Lautlos
- Beethoven: Sieben Variationen on a Theme
- Villa-Lobos: Bachianas Brasileiras Nr. 5 für Cello und Gitarre
- Dotzdauer: Introduktion und Variationen über ein Thema aus „Oberon“
- Barriere: Sonate für zwei Celli in G-Dur
- 2015: Finalist des “David Popper”-Wettbewerbs, Ungarn
- seit 2016: Stipendiat “Yehudi Menuhin Live Music Now”
- 2017: Finalist des “David Popper”-Wettbewerbs, Ungarn
- 2019: Gewinner, Kompositionswettbewerb und Publikumspreis “Composer-Slam” in Papenburg
Neben seiner Tätigkeit als Cellist ist Nicklas Mitbegründer von Erpenbach Classic. Zudem kümmert er sich um das Künstlermanagement des aTerra Quartetts, sowie des Klaviertrios vor Ort in Münster.
Neben seiner Tätigkeit als Cellist ist Nicklas Mitbegründer von Erpenbach Classic. Zudem kümmert er sich um das Künstlermanagement des aTerra Quartetts, sowie des Klaviertrios vor Ort in Münster.